Führen der eigenen Person
Was ist führen der eigenen Person? Warum brauche ich das?
Führen der eigenen Person ist wichtig für den Erfolg. Wichtig für das eigene Ich, für das Ego, aber was ist damit gemeint, warum ist es aber für mich wichtig?
Man selbst wird ganz schnell unzufrieden, wenn der Tag nicht so läuft wie er laufen sollte.
Manchmal fängt es schon beim Aufstehen an und hört beim Schlafen gehen auf. Es gehört nicht nur Disziplin dazu, nein, es gehört auch eine gewisse Strukturiertheit und Konsequenz dazu. Man muss in der Lage sein, seinen Tag zu planen und auch das, was man sich vorgenommen hat, auch einzuhalten. Nicht immer gelingt dieses, aus Gründen, die man selbst nicht beeinflussen kann. Dann sollte man in der Lage sein darauf zu reagieren zu können. Wissen was man tun kann und was die Spielräume sind.
Was kann ich tun
Reflektiere deinen Tag und deine Arbeit. Was ist wichtig und was kann noch warten. Bin ich in der Lage all diese Ziele, die ich mir vorgenommen habe zu erledigen?
Man sollte sein Arbeitsverhalten kennen und wissen was man sich selbst zutrauen kann und natürlich danach seinen Tag planen. Man sollte auch nicht seine geplante Arbeitszeit auf die Minute verplanen. Es gibt viele Aspekte, die nicht auf den ersten Blick wichtig für einen gelungenen Plan wichtig sind. Dazu gehören Zeiten sich auf den nächsten Termin vorzubereiten, eventuelle Anfahrtszeiten und natürlich auch Pausen.
Es gibt noch viel mehr kleinere Einflüsse, die man beachten muss um seinen Tag erfolgreich zu bestreiten.
Termine planen
Nicht jeder Termin hat die gleiche Prio. Danach sollte man auch seine Termine planen.
Ich selbst stelle mir sogar einen Termin ein wo ich meine Post mache.
Damit ist auch dieses fest im Kalender verankert und kann nicht von anderen Sachen überschrieben werden.
Selbst solche Termine die auf den ersten Blick nicht so wichtig sind, sollten sich auf der To-do-Liste wieder finden.
Es passiert viel zu schnell das solche Sachen dann hinten runter fallen und einfach nicht erledigt werden.
Plane deine Termine in die reguläre Arbeitszeit. Klar kann man sich auch mal Mehrarbeit auflegen, es sollte aber nicht zur
Regel werden.
Oh mein Gott, zu wenig Kalender für zu viele Termine
Wer zu dieser Erkenntnis kommt hat ein Problem. Entweder ich muss mega viele Überstunden machen oder ich schaffe gar nicht alles. Dann muss ich Aufträge und Termine absagen! Klingt hart, ist aber so.
Entweder ich schaffe es meinen Kalender so zu struktuieren, dass ich alles noch unterbekomme oder ich muss in den sauren Apfel beißen und auch mal "NEIN" sagen.
Eine andere Möglichkeit ist es, sich Hilfe zu holen. Der Tag hat nur eine gewisse Anzahl von Stunden.
Auch die Familie, Freunde und Hobbys möchten einen Teil deiner Zeit und das darf man auf keinen Fall nur hinten Anstellen.
Burnout und Einsamkeit sind auch keine Option, weil dann werden die Probleme noch größer als sie eh schon sind.
Hier gibt es nur eine Möglichkeit, ich muss meinen Terminkalender umbauen. Habe ich neue Aufgaben mit Prio-Status bekommen, dann muss ich schauen wo sie reinpassen. Meine anderen Termine/Aufgaben fallen dann natürlich nicht von meiner Liste. Es verschieben sich alle anderen Termine nur um eine Position nach unten.
Ziele setzen.
Setze dir Ziele. Ziele sind sehr wichtig. Ansonsten irrt man
planlos umher. Das Beste ist, das man sich viele kleine Ziele setzt. Smit hat
man immer kleine Etappenerfolge. Betrachtet man immer das ganze wird man
schnell merken das der Weg einfach zu weit ist. Es demotiviert, wenn man nicht
wirklich vorankommt. Deswegen setzen wir uns kleine Ziele, sogenannte Etappen.
Diese können wir nach und nach erreichen. Trotzdem sollten die Ziele, die wir
uns setzten, auch erreichbar sein.
Was können den kleine Etappen sein? Ganz einfach … Wir haben
eine Liste die über 10 Seiten geht. Schriftgröße 8. What …??? Wie soll ich denn
das Ding durchgehen, da werde ich ja nie fertig. Also was mache ich, ich mache
aus diesem „großen“ Stapel zwei kleinere. Und fange erstmal an den ersten
Abzuarbeiten. Es können auch ganz nach Tagesform drei oder vier Stapel sein. Sobald
ich einen dieser abgearbeitet habe, belohne ich mich mit einer kleinen Pause,
einem Kaffee oder einem was ich auch immer danach machen möchte. Ich belohne
mich einfach nach einer Etappe.
Natürlich muss ich auch immer im Auge behalten ob ich eine zeitliche
Vorgabe habe für diese Aufgabe habe.